Geschichte
Die Geschichte unseres Zwingers schreibt sich jedes Jahr neu!
Das Jahr 2013 stand ganz im Zeichen der Hochzeit - Steffi und ich haben im Juni geheiratet!!!
Cherie und Charly zum Kolbenguss konnten jeweils Klassensiege erreichen - SG 1 in Jugend-/Junghundklassen.
Zudem hat Charly zum Kolbenguss unsere Serie von Hunden in der
Top-Gruppe der Welt fortgesetzt - SG 33 BSZS in Kassel!
Glückwunsch an Saskia und Franz!
Ansonsten werden wir uns in einigen Bereichen neu orientieren und freuen uns auf die Herausforderungen, die anstehen.
Youngster für die kommende Saison stehen bereit ...
Die Saison 2012 war von Höhen und Tiefen geprägt.
Besonders zu erwähnen ist SG 37 von Yoko-Ono zum Kolbenguss auf
der BSZS in Ulm - die Top Gruppe weltweit!
Daneben konnten wir einige Klassensiege erreichen - Unique zum
Kolbenguss erreichte V 1 in der Gebrauchshundeklasse. Versace zum
Kolbenguss erreichte SG 1 in der Junghundeklasse und Bailey zum
Kolbenguss startete ihre Karriere mit VV 1 in der Nachwuchsklasse.
Obi-Wan konnte sich insgesamt 4 mal unter den Top 5 verschiedenster Klassen in der Gebrauchshundeklasse behaupten.
2011 - der bisherige Höhepunkt der Zuchtstätte zum Kolbenguss. Die erstmalige Teilnahme am Zuchtgruppenwettstreit der Bundessiegerzuchtschau. Wir haben uns dem Wettbewerb der besten Zuchtstätten weltweit gestellt und konnten uns auf Platz 14
positionieren! Die Zuchtstätte zum Kolbenguss hat also den Weg
unter die besten der Welt gewählt und konnte auf Anhieb
überzeugen! Die Zuchtgruppe bestand aus den Hunden Obi-Wan, Unique, Verdi, Wasabi und Xander zum Kolbenguss - 5 Würfe, 5 Väter, 4 Mütter!
Wir (Steffi und Christian) sagen danke an alle, die hieran mitgearbeitet haben:
Robert, Albert Euler, Pia und Klaus Kubinski, Markus Jost und das Team der Fa. Bosch Tiernahrung, stellvertretend Heinz Lorenz.

Die
Saison 2011 war ebenfalls sehr erfolgreich - an die 20 Ausstellungen
wurden mit teilweise großartigen Ergebnissen besucht.
Obi-Wan konnte sein überragendes Ergebnis der BSZS 2010 auch in 2011 bestätigen. Nach einer grandiosen Saison konnten wir auf der BSZS 2011 in Nürnberg mit Obi-Wan zum Kolbenguss V 22 erreichen!!!

Wasabi zum Kolbenguss konnte sich im besten Ring der Jugendklasse der BSZS 2011 behaupten - vorbereitet von Markus Jost.
Unique,
Verdi und Xander zum Kolbenguss konnten neben SG-Bewertungen auf der
BSZS in der Junghund- bzw. Jugendklasse mehrere Klassensiege im Laufe
der Saison erreichen. Die Youngster konnten überzeugen und werden
ihren Weg hoffentlich weitergehen.
Auch Pumpkin konte eine überzeugende Saison abliefern - vorbereitet von Pia und Klaus Kubinski.
Und Steffi hat ihre Praxis für Kleintiere in St.Leon-Rot eröffnet!
Im Jahr 2010
haben wir ein großes Ziel geschafft - erstmals in der nunmehr
40jährigen Geschichte des Zwinger "zum Kolbenguss" konnten wir in
der Gebrauchshundeklasse der BSZS eine Top-Platzierung erreichen.
Obi-Wan zum Kolbenguss erreicht V 21 auf der BSZS 2010 in Nürnberg!!!

Daneben konnte auch international ein Meilenstein gelegt werden - Qui-Gon zum Kolbenguss ist Junghundsieger der USA 2010!
Obi-Wan wird mit V 1 bewertet.
Ansonsten steht das Jahr 2010 für Perspektiven - viele Youngster
müssen zeigen, ob die in sie gesetzten Erwartungen in 2011
erfüllt werden können.
Das Jahr 2009 war
ein sehr arbeitsintensives, allerdings auch ein sehr erfolgreiches -
wir haben an mehr als 15 Ausstellungen teilgenommen
und konnten viele Klassensiege erringen! Malou ( u.a. 3 mal V 2),
Obi-Wan (u.a 3 mal SG 2, V2), Pumpkin (u.a SG 1 und V 1)
und Quatana (u.a SG 1) stehen für hervorragende Ergebnisse von
"Kolbenguss"-Hunden im Jahre 2009. Quatana platzierte sich unter den
ersten 50 der BSZS und war damit im besten
Ring! Pumpkin erreichte die Bewertung V 1 in der Gebrauchshundeklasse!
Aber wir waren auch mit Magnum-Nachkommen sehr
erfolgreich - Uso vom Sandstein (mehrfach SG 1 und SG 47 BSZS), Urmel
und Ulf vom Arkanum (beide VV 1 und SG BSZS) und einige mehr (s.
Zwingernews!). Als Lohn dieser Arbeit konnten wir auf der BSZS des
Jahres 2009 in Ulm eine
Nachkommengruppe nach Magnum präsentieren! Dies war das erste Mal,
dass es uns gelungen ist, nach einem selbst gezüchteten Rüden
eine Nachkommengruppe vorzustellen! Eine bleibende Erinnerung!!!

Das Jahr 2008 begann ebenfalls sehr erfolgreich - Lil´Kim, Magnum und auch Neelah (Justin Tochter) konnten allesamt auf verschiedenen Ausstellungen mit der Bewertung V 1 in der Gebrauchshundeklasse ausgezeichnet werden!!! Die ersten V 1-Hunde mit dem Namen "zum Kolbenguss"!!! Malou war knapp dran mit V 2 ;-) Auch Rhona, eine Juma-Tochter konnte zum Abschluss der Saison 2008 mit V 1 in der Gebrauchshundeklasse bewertet werden!
Aber auch der "Nachwuchs" positioniert sich: Obi-Wan erreichte
insgesamt 3 Klassensiege, darunter LG-Sieger! Pumpkin beginnt ihre Vita
mit SG 2.
Leider haben wir am 16.9.08 Magnum verloren ... Ein sehr trauriger Tag!!!
Dennoch haben wir weiter gearbeitet...
Im Jahre 2007
konnten wir neben vielen hervorragenden Ergebnissen mit Malou (u.a. SG
1) und Magnum (u.a. 3 mal SG 1) sowie Rhona (Juma-Tochter) und Neelah
(Justin-Tochter) insbesondere erstmals einen Hund aus dem Zwinger "zum
Kolbenguss" in den Top 20 der BSZS platzieren - Magnum zum Kolbenguss erreichte SG 14 BSZS 2007!!!

Auch im Jahr 2006 konnten wir uns auf der BSZS in der Spitzengruppe behaupten
- Lil´Kim erreichte ein hervorragendes Ergebnis.
Juma konnte auf der LGZ-Schau Baden den Titel badische Vizesiegerin erringen.
Malou und Magnum schließlich stehen für gute Aussichten im Jahre 2007. Jamie etabliert sich
in den USA bei Lena Melendez.
Das Jahr 2005
war für unseren Zwinger sehr erfolgreich. Wir konnten mit drei
Hunden aus dem J-Wurf zu Kolbenguss Klassensiege erringen. Eva mit
Jamie, Robert mit Juma und Julia mit Justin. Alle drei waren auf der
BSZS erfolgreich!
In der
Saison 2004 war das Team Kolbenguss verantwortlich für die Vorbereitung von „Fendi von Wilhendorf“
auf die Siegerschau in Karlsruhe. Das Ergebnis dieser Arbeit war
herausragend (zweimalige Landessiegerin, SG16 BSZS Karlsruhe,
Junghundesiegerin USA 2004, V 1 im Jahre 2005).
In der Saison 2003 waren wir
weniger mit eigenen Hunden erfolgreich, als vor allem national und
international für unsere Freunde unterwegs. Insbesondere begann im
Jahr 2003 die Verbindung in die USA. Aber vor allem Helen zum
Kolbenguss bewies ihre große Qualität - Klassensieg,
herausragende Ergebnisse unter dem damaligen Bundeszuchtwart und erster
Wurf!
In den Jahren 2000-2002 stand der berufliche Werdegang im Vordergrund ...
Im Jahre 1999 war ich im
Team der Schutzdiensthelfer für die Siegerhauptzuchtschau. Das „Losverfahren“
verhinderte einen Einsatz (wer weiß, wofür das gut war ...). Eine interessante Zeit! 
Aufgrund beginnender
gesundheitlicher Probleme meines Vaters habe ich im Jahre 1997 die Zucht des
Zwingers „zum Kolbenguss“ übernommen. Seither bin ich der Züchter der Hunde mit
dem Namen „zum Kolbenguss“.

Leider verstarb
unser Vater am 15.10.1998.
Wir werden ihn stets
in unserem Herzen tragen. Ich selbst möchte auf diesem Wege nochmals meinen
Dank ausdrücken für alles, was mir mein Vater beigebracht und vermittelt hat. Er
fehlt uns allen sehr!
Davor
lag die Zucht der Hunde mit dem Namen zum Kolbenguss in den Händen
meines Vaters, wobei ich seit frühester Kindheit mitgearbeitet
habe.
Den Zwingernamen
„zum Kolbenguss“ ließ mein Vater, Friedrich Lang (geb. 29.12.1932/gest.
15.10.1998) im Jahre 1970 schützen. Der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV)
e.V. hat den Zwingernamen „zum Kolbenguss“ am 17.11.1970 registriert .


Die Zucht Deutscher
Schäferhunde hatte mein Vater mit dem Hund „Dixi vom Kislauer Schlößle“
begonnen.
Mit
dieser Hündin arbeitete sowohl mein Vater als auch mein Bruder Robert Lang, der
heute den Schäferhundezwinger „vom Arkanum“ betreibt.
Mein Vater
und mein Bruder sammelten ihre ersten Erfahrungen und Erfolge im Leistungs-
und Ausstellungsbereich mit Dixi. Dixi und ihre Nachkommen prägten die Hunde des
Zwingers „zum Kolbenguss“ über insgesamt 12 Jahre.
Im
Jahre 1980 kaufte mein Vater die Hündin „Killa vom Haus Weicker“. Aus
dieser Hündin habe ich von meinem Vater meinen ersten „eigenen“ Hund bekommen –
„Ylanda zum Kolbenguss“ (geb. am
04.06.1983).
Im Alter von zehn
Jahren begann ich also, meinen ersten Hund selbst auszubilden, auf Ausstellungen
zu rufen und zu Prüfungen/ zur Körung vorzuführen. Meine erste Prüfung legte ich
im Alter von 12 Jahren ab – der Hund war komplett von mir alleine ausgebildet.
Richter dieser ersten Prüfung war Herr Hans Rüdenauer. Die Prüfung fand bei der
Ortsgruppe Kronau statt .
Mit Ylanda erreichte ich die SchH 3, FH,
Körklasse 1, die Zuchtbewertung V und war Teilnehmer der Badischen
Jugendmeisterschaft im Leistungsbereich.
Seither habe ich ca.
50 Hunde zu Schutzhundprüfungen ausgebildet und vorgeführt. Zwischenzeitlich hat
mir der SV die Hundeführer Sportabzeichen in Bronze, Silber, Gold und Groß-Gold
verliehen!
Auch meine
Ausstellungskarriere begann also im Jahre 1983 – erst einmal als „Rufer“. Den ersten
Hund, den ich schließlich bei einer Ausstellung selbst führen durfte, war der
Hund meines Bruders „Carlo zum Kolbenguss“.

Der Hund war in der
Jugendklasse der Siegerschau 1987 mit SG bewertet, konnte im Folgejahr auf der
Siegerschau in Bremen die Bewertung „vorzüglich“ erreichen und im Jahr darauf
wurde er in Spanien, von unserem damaligen Präsidenten, Herrn Hermann Martin mit
der Bewertung „Vorzüglich-Auslese“ bewertet.
Im Jahre 1989 kam
der Rüde „Watz vom Schornfelsen“ zu meinem Bruder.

In vielen Stunden
haben wir gemeinsam den Hund für insgesamt fünf Siegerhauptzuchtschauen
vorbereitet – mit bekannt herausragendem Erfolg!
Der Hund erreichte
SG 5 in der Junghundklasse (Frankfurt 1990), V 3 in der Gebrauchshundklasse
(1991), VA 9 und Nachkommengruppe (Düsseldorf 1992), VA 5 und
Nachkommengruppe (Dortmund 1993) und stellte im Jahre 1994 in Bremen, zum
Abschluss seiner Ausstellungskarriere nochmals eine Nachkommengruppe vor. Mit „Watz“
verbinden wir noch heute großartige Erfolge. „Watz“ ist noch immer eine Säule
der beiden Zuchtstätten „zum Kolbenguss“ und „vom Arkanum“.
Aus „Watz“
hatten mein Vater und ich unter anderem die Hündin „Ertel dei Colli di Uzzano“
von Freunden aus Italien zum Training und zur Ausbildung bekommen .
Die
Hündin haben wir zwei Mal auf der Deutschen Siegerschau vorgestellt, sie konnte
V 1 auf einer deutschen Zuchtschau erreichen, das Ausbildungskennzeichen SchH 3
und war gekört. Leider brachte uns „Ertel“ nur einen Welpen – „Pedro zum
Kolbenguss“ .

Pedro war jedoch
Teilnehmer der Bundessiegerzuchtschau, erreichte die Bewertung Vorzüglich, das
Prädikat Schutzhund 3 und war in Körklasse 1 angekört.
Aus „Pedro“ zog mein
Vater seinen dann letzten Wurf, den zweiten „V-Wurf zum Kolbenguss“.
Auf Pedro gehen in direkter Linie derzeit
nahezu alle Hunde des Zwingers „zum Kolbenguss“ zurück – siehe
"Rüden" "Hündinnen".
Seit 2001 bin ich als Rechtsanwalt in der Kanzlei
„RAe MAS&P“ in Mannheim
tätig. Ich beschäftige mich hauptsächlich mit Vertrags- und Vereinsrecht . Da
ich seit dem 01.01.2004 Partner in dieser Kanzlei bin, bleibt mir leider immer
weniger Zeit für „Hundeaktivitäten“.
Ich
möchte an dieser Stelle allen danken, die zuerst meinem Vater und
nunmehr mir bei der Entwicklung des Zwingers „zum
Kolbenguss“ helfend zur Seite standen - Familie und Freunde, die
alle aufzuzählen den Rahmen sprengen würde!. Siehe Galerie - Freunde!!!
Wenn Sie es bis
hierher geschafft haben, dann danke ich Ihnen recht herzlich für Ihre
Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen auf dem weiteren virtuellen Rundgang durch die
Zuchtstätte „zum Kolbenguss“ viel Spaß.
Ich freue mich über
jede
E-Mail oder Telefonanruf.
Schön wäre es
natürlich, Sie bald auch auf einer Veranstaltung oder bei uns zu Hause persönlich begrüßen zu können.
Abschließend wünsche
ich Ihnen ebensoviel Spaß mit Ihrem vierbeinigen Freund wie wir diesen seit
nunmehr über 35 Jahren haben.
Ihr
Christian Lang
|